Joseph Zweckpoitner leidet! Der Kriminalkommissar, einst von einem Münchner Autor ins Leben erfunden, ist seit dessen Unfall ohne Aufgabe, ohne Welten, ohne Zuhause.
                
                
            
        Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
        1130 Folgen
    
    - 
    Folge vom 12.08.2012Zweckpoitner hat den Blues - Wie der Blues in Bayern blieb
 - 
    Folge vom 22.07.2012Der Imp - Über Bienen in BayernDer Bayer und seine Bienen, das war immer schon ein besonderes Verhältnis.
 - 
    Folge vom 08.07.2012Überlebensräume - Bunker in BayernÜberall in Bayern schossen sie Anfang der 1940-iger Jahre aus dem Boden. Monstren aus Stahlbeton, verkleidet mit Ziegel und Putz, überirdisch und unterirdisch. Viele dieser Bunker stehen noch und brauchen nach Krieg und Kaltem Krieg neue Nutzungen.
 - 
    Folge vom 17.06.2012Bayrische Zwangsehen - Vor 40 Jahren veränderte die Gebietsreform den FreistaatSie begann mit den Landkreisen und endete sechs Jahre später bei den Gemeinden. Vom Juli 1972 bis zum Mai 1978 machte die Gebietsreform aus dem kommunalen Fleckerlteppich in Bayern ein modernes Verwaltungsparkett. Die Zahl der Landkreise und kreisfreien Städte wurde halbiert, die der Gemeinden um über 5000 reduziert. Da dominierten Zwangsehen statt Liebesheiraten. Ein bisschen nachweinen und dann nach vorne schauen, so reagieren die Bayern. Rudolf Erhard geht nach 40 Jahren Gebietsreform auf Spurensuche im Freistaat.