In der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen werden Märchenerzählerinnen ausgebildet, die im Zuge der gesunden Lebensführung erwachsenen Patieten Ruhe und Hilfe zur Selbstfindung vermitteln sollen. Märchen für Erwachsene werden immer beliebter.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 27.11.2011Zeit für Bayern: Das Irrlicht - Erzählen für Bayern
-
Folge vom 13.11.2011Kraut ausg' schütt. Formen und Ursachen bayerischen Widerstands - Podcast Zeit für Bayern 13.11.Es gehört zu den Gemeinplätzen, dass die Baiern kein besonders aufmüpfiger oder gar revolutionärer Menschenschlag sind. Sei` Ruh - so sagt man- will der Baier haben. Und wenn er sie hat, dann gibt er auch " a Ruah!" Was aber, wenn nicht? Was passiert, wenn die Obrigkeit den bayerischen Gleichmut überstrapaziert? Wenn sich bairische Menschen gegen staatliche Erlasse wenden, weil sie das Gefühl haben, das Fass sei damit am Überlaufen. Oder anders gefragt: Was passiert, wenn die da oben denen da unten endgültig das Kraut ausgeschüttet haben? In solchen Fälle kann der Bayer durchaus unangenehm und manchmal sogar zum Kohlhaas werden. Die Geschichte ist - allen Vorurteilen vom behäbigen Baiern zum Trotz - voller Beispiele für Renitenzen der unterschiedlichsten Art.
-
Folge vom 06.11.2011Bayern genießen im November - Frisch geweckt!Denn das Einwecken scheint ein bisserl aus der Mode gekommen in Zeiten hochwertiger Gefrierschränke und -truhen. Oder scheints nur so? Wir haben uns jedenfalls in dieser Bayern-genießen-Ausgabe damit beschäftigt, was man außer der Verwendung von Konservierungsmitteln und Eiseskälte alles für die Haltbarkeit von Speisen tun kann - und uns wieder ganz besonders um die Genussaspekte dieses Themas gekümmert. Mit Beiträgen aus unseren sechs Regionalstudios. Von Marianne Bitsch, Barbara Markus, Ilona Hörath, Birgit Grundner, Harald Mitterer und Anton Rauch. Redaktion und Moderation: Gerald Huber.
-
Folge vom 24.10.2011Zeit für Bayern: Immer dieses TheaterIrrungen und Wirrungen in der Bauernstubn und nach vielen Lachern wird alles gut - das stellen wir uns landläufig unter bayerischem Laientheater vor, unter "Laienschaupiel" oder "Provinzbühne". Doch dem ist beileibe nicht so. Seit dem barocken Schulschauspiel der Jesuiten ist Bayern Theaterland. Und "Laienspiel" ist beileibe nicht nur Bauerntheater. Es gibt Bühnen, die sich auf leichte Kost spezialisiert haben, auf Boulevard und Krimis, andere bemühen sich um ernsthaftes Volkstheater, um Literaturbearbeitungen oder um klassisches Schauspiel. Roland Biswurm hat sich für "Zeit für Bayern" auf eine unterhaltsame Reise durch Bayern gemacht und zu den unterschiedlichsten Brettln, die die Welt bedeuten.