Bayerisch-türkische Lebensbilder aus vier Jahrhunderten, eingefangen von Vor 50 Jahren rollte der erste Zug mit Arbeitskräften aus der Türkei in den Münchner Hauptbahnhof ein. Mit der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik und der Türkei hatte am 31.Oktober 1961 die offizielle, geregelte Arbeitsmigration zehntausender Frauen und Männer aus der Türkei begonnen. Doch die ersten Türken kamen 300 Jahre früher.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 15.01.2012Das Türkenmariandl und der Django - Zeit für Bayern
-
Folge vom 09.01.2012Made in FrankenFranken und Zukunft? Ein Widerspruch! So zumindest sieht es für viele aus, die Franken vor allem mit Fachwerk, Sandstein und dem Mittelalter in Verbindung bringen. Der Franke ist doch nicht zukunftsorientiert! Doch weit gefehlt.
-
Folge vom 06.01.2012Zeit für Bayern: Ozapft is! Der Wimmer DamerlDer legendäre Münchner Nachkriegsoberbürgermeister Thomas Wimmer ist aus vielen Gründen unvergessen. Der Wiederaufbau und das "Rama Dama" gehen auf ihn zurück und den oberbürgermeisterlichen Wiesnanstich hat er auch erfunden.
-
Folge vom 01.01.2012Extreme - Bayern genießen im JanuarBayern ist ein Land der Extreme. Glauben Sie nicht? Dann kann ich Ihnen diese Sendung ganz besonders ans Herz legen. Denn trotz oder vielleicht gerade wegen unseres gemäßigt kontinentalen Klimas kommt es bei uns zu durchaus sensationellen Extremleistungen - in allen möglichen Bereichen. Einige dieser Gebiete, besonders natürlich solche mit Genussaspekt, möchten wir Ihnen in der kommenden Stunde vorstellen.