Das Wetter als Freizeitfaktor zu betrachten, ist - gerade in einer traditionell landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft wie der bayerischen - etwas relativ Neues. Über Jahrhunderte hinweg spielte das Wetter eine existenziell wichtige Rolle.
                
                
            
        Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
        1130 Folgen
    
    - 
    Folge vom 04.08.2013Mi würgt der Wind - Eine Kulturgeschichte des bayerischen Wetters
 - 
    Folge vom 21.07.2013Das ist die Höhe - Sehnsuchtsort HütteUlrich Zwack unterhält sich mit Wirtinnen und Wirten, mit Hüttengästen und -pächtern, mit Stubenmusikanten, Wohnwagenbesitzern und Schrebergärtnern über das Phänomen Sehnsuchtsort Hütte. Ein Feature in der Zeit für Bayern.
 - 
    Folge vom 14.07.2013Wieder auf der RoasEine bluesig-bayerische Seelenerforschung am Wirtshaustisch von und mit Georg "Schorsch" Hampel und Arthur Dittlmann. Die Roas führt sie von Gotzing in Oberbayern bis nach Lindenberg im Allgäu.
 - 
    Folge vom 07.07.2013Bayern genießen Juli 2013: GrenzenWenn die Welturlaubergemeinde sich auf Reisen über so ziemlich alle Grenzen der Welt begibt, fragen wir, ob uns der Wegfall vieler Grenzen im konkreten wie im übertragenen Sinn nicht manchmal ein kleines bisserl ärmer gemacht hat.