Damals wie heute besteht das Leben eines Einsiedlers aus Zurückgezogenheit und Stille. Trotzdem: Der digitalen Welt kann sich heute kein Eremit mehr entziehen. Wie sieht der Alltag eines Einsiedlers im modernen Zeitalter aus?
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 14.11.2024Selig allein: Eremiten und Einsiedler in Bayern
-
Folge vom 09.11.2024Abhör-Türme in Bayern - Wie der Osten im Kalten Krieg belauscht wurdeVor der Wende betrieb die Bundeswehr an der Grenze zum Ostblock mehrere Abhör-Türme zur militärischen Aufklärung. Drei davon lagen in Bayern. Der Kalte Krieg ist vorbei, doch die Geschichten der Soldaten, die in den Türmen damals an den Empfängern saßen, sind noch immer lebendig.
-
Folge vom 01.11.2024Superkräfte - ein Feiertags-FeuilletonSuperkräfte ganz ohne Capes und Spezialeffekte sind das Thema im Feiertags-Feuilleton zu Allerheiligen: vom Weltrekord-Claus auf der Wiesn, Gesichtererkennern im Dienste der Polizei und der schlimmsten menschlichen Superkraft.
-
Folge vom 30.10.2024Leichenschmaus, Trauermahl oder Gremess - Eine bayerische Kulturgeschichte"A scheene Leich" soll‘s werden, so der Bauer am Sterbebett. Soll heißen: ein würdiges Begräbnis mit anschließendem gemeinsamen Essen und Trinken beim Wirt. Christine Gaupp über den Leichenschmaus einst und jetzt.