Was im gleichen Takt tickt, muss nichts mit einer Uhr zu tun haben. Das Feiertags-Feuilleton zum 3. Oktober dreht und wendet das Thema, um es von allen Seiten zu betrachten: über die Ehe, das Sammeln, das Rudern und mehr.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 03.10.2024Im gleichen Takt ticken - ein Feiertags Feuilleton
-
Folge vom 28.09.2024Die Spätberufenen: Quereinsteiger in der LandwirtschaftLandwirtschaft ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Lebensform, in die man einst von Generation zu Generation hineingewachsen ist. Heute findet man auch hier Quereinsteiger, die erst in der Lebensmitte ihre wahre Berufung finden.
-
Folge vom 20.09.2024Kneipe mobil: Die Rolling BoaznIn der Stadt Neumarkt-Sankt Veit im Landkreis Mühldorf hat 2022 die letzte Kneipe am Stadtplatz zugesperrt. Das wollen die zwei jungen Neumarkter Max Atzenbeck und Tobi Gruber so nicht hinnehmen, deshalb starten sie jetzt ihr eigenes Kneipenprojekt: Die mobile Bar mit dem Namen "Rolling Boazn" soll nicht nur eine Kneipe sein, sie soll gleichzeitig ein kulturelles Zentrum für alle werden.
-
Folge vom 14.09.2024Die Büssingbus-Story: Ein Kultur-Raodtrip im DoppeldeckerEr ist knallrot, über elf Tonnen schwer und kommt nicht aus London: Der Doppeldecker der Firma Büssing kam Ende der 1980er Jahre aus Berlin nach Franken. Eine Clique kreativer Forchheimer machte ihn zum subkulturellen Kulttreff. Dieses Jahr feiert der Bus seinen 50. Geburtstag.