"Frei sind wir und wollen wir sein" heißt das Feature, in dem sich Doris Bimmer mit den in Memmingen abgefassten 12 Artikeln beschäftigt. Darin stellten 1525 schwäbische Bauern zum ersten Mal Forderungen für allgemeine Menschen- und Freiheitsrechte auf.
                
                
            Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
  
 
        Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
        1129 Folgen
    
    - 
    Folge vom 06.03.2025500 Jahre Bauernkrieg in Schwaben – Frei sind wir und wollen wir sein
- 
    Folge vom 01.03.2025Wandernder Anachronismus: Auf der WalzSie erwartet Freiheit, ummantelt von viel Tradition: Handwerksgesellen, die durch Deutschland und Europa trampen. Um Berufs- und Lebenserfahrung zu sammeln. Auf der Walz unterwerfen sie sich jahrhundertealten Gebräuchen. Wie passt das in unsere Zeit? Sehr gut, sagen die Wandergesellen.
- 
    Folge vom 21.02.2025Schatzhaus der Bayern: Das Bayerische NationalmuseumDas Bayerische Nationalmuseum ist eines der größten Museen Deutschlands und eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.
- 
    Folge vom 15.02.2025Süsselfoa, Bacham, Oideding: Wie Alteingesessene ihre Orte nennenBacham, Süsselfoa und Dräisda - so klingen Berching, Sassanfahrt und Tröstau im Dialekt. Ein Projekt will nun dafür sorgen, dass solche Ortsnamen in Mundart nicht verloren gehen. Dafür werden gerade Alteingesessene in ganz Bayern befragt.
