Türen symbolisieren Einladung und Abgrenzung: von Stadttoren bis zu Online-Portalen. Sie schreiben Geschichte und öffnen Welten, wie das Brandenburger Tor 1989, aber schützen auch die Privatsphäre. Ein Schritt über die Schwelle kann vieles verändern. Land, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

PolitikWirtschaftLeben & Liebe
Zeitfragen. Feature Folgen
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
Folgen von Zeitfragen. Feature
99 Folgen
-
Folge vom 08.01.2025Einladung und Grenze - Eine Geschichte von Tür und Tor
-
Folge vom 07.01.2025"Ich sage also heute schon: Tschüss!" Assistierter Suizid in DeutschlandElfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 07.01.2025Assistierter Suizid - "Ich sage also heute schon: Tschüss!"Im Frühjahr 2023 wendet sich Daniela an eine Sterbehilfeorganisation. Sie will einen assistierten Suizid begehen. Damit findet sie sich in der Debatte wieder, unter welchen Bedingungen ein Mensch selbstbestimmt aus dem Leben scheiden darf. (Erstsendung am 29.1.24) Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 06.01.2025Digitaler Protest - Was ein Mausklick für politische Gefangene verändern kannDer Deutsch-Kubaner Luis Frómeta Compte sitzt unschuldig im Gefängnis in Kuba. Auch mit digitalen Petitionen kämpft die Familie für seine Freilassung. Doch hilft ein Klick, um Protest zu zeigen - und welche Grenzen haben Online-Solidaritätsaktionen? Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature