Wir alle haben Weichmacher und viele andere Chemikalien in unserem Körper. Viele Stoffe stehen im Verdacht, krank zu machen. Forschende wollen herausfinden, ob man die Gefahr verringern kann – durch den eigenen Lebensstil sowie auf politischer Ebene. Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

PolitikWirtschaftLeben & Liebe
Zeitfragen. Feature Folgen
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
Folgen von Zeitfragen. Feature
99 Folgen
-
Folge vom 12.12.2024Umweltgifte - Chemie-Cocktail und mehr – Was uns wirklich im Blut liegt
-
Folge vom 10.12.2024Bergurlaub - Winterzauber ohne SkiSkifahren in Zeiten des Klimawandels – geht das noch? Eine Reise zu denen, die versuchen, davon zu profitieren, dass Schnee ein knappes Gut wird. Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 09.12.2024Politische Unternehmen - "Nazis raus, Tampons rein!"Hunderte Unternehmen setzten sich während der Coronakrise fürs Impfen ein. Andere werben mit Nachhaltigkeit. Tragen politische Botschaften im Supermarktregal zur Meinungsbildung und Demokratie bei oder manipulieren sie die Menschen? (Erstsendung am 28.11.23) Poser, Tini von und Ziem, Leonie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 06.12.2024Südkoreanische Autorinnen - Gegen das Patriarchat anschreibenFrauen haben es in Südkorea oft besonders schwer: Männer dominieren die Arbeitswelt, zudem treiben kaum erfüllbare Schönheitsideale und patriarchalische Strukturen viele Südkoreanerinnen in Essstörungen, Depressionen oder gar in den Suizid. Von Margarete Blümel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen