Ob der Wahlkampf in den USA oder die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder in Gaza - fast jedes konfliktträchtige Geschehen wird begleitet von einem Streit um die Wahrheit. Ein Feature über die Geschichte von Macht und Diskurs. Loll, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

PolitikWirtschaftLeben & Liebe
Zeitfragen. Feature Folgen
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
Folgen von Zeitfragen. Feature
99 Folgen
-
Folge vom 13.11.2024Propaganda - Die Lügen der Anderen
-
Folge vom 12.11.2024Stadtklima - Urbane Friedhöfe stehen unter DruckFür Tiere und Pflanzen sind Friedhöfe in der Stadt wichtige Rückzugsorte. Sie kühlen Straßen und lassen Regenwasser versickern. Doch manchen Betreibern fehlt das Geld und die Grundstücke lassen sich teuer verkaufen - so ist die Zukunft oft unsicher. Illmer, Julia; Lang, Norbert;Lang, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 07.11.2024Ende des Universums - Entsteht eisige Dunkelheit oder kommt ein neuer Urknall?Das Universum – unendliche Weiten, die ewig existieren. So scheint es. Nach menschlichen Maßstäben besteht das Weltall unvorstellbar lange. Aber Ewigkeit gibt es selbst im Kosmos nicht, und irgendwann wird der letzte Stern verglüht sein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 06.11.2024Mythos Ostfrau - Die Frauenbewegung der DDR ringt um AnerkennungOstdeutsche Feministinnen entdecken derzeit neue Vorbilder: Frauenrechtlerinnen und Lesben der DDR, die ebenfalls politisch aktiv waren. In der Öffentlichkeit sind sie wenig präsent. Dabei kann man von ihnen lernen, auch im Ringen um die Emanzipation. Schütz, Ortrun www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature