Was damals kaum einer ahnt: Als die Bundeswehr im Juni 1999 in den Kosovo einrückt, ist dies der Beginn des längsten Auslandseinsatzes in der Geschichte der Bundesrepublik. Wie kommt es dazu und wie ist die Lage heute?

Kultur & Gesellschaft
ZeitZeichen Folgen
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Folgen von ZeitZeichen
21 Folgen
-
Folge vom 12.06.2024Die Bundeswehr beteiligt sich am NATO-Einsatz im Kosovo (12.06.1999)
-
Folge vom 11.06.2024Die "Pizza Margherita" soll erfunden worden sein (Juni 1889)Ein neapolitanischer Pizzabäcker soll eine Majestät bekochen. Sein in Italiens National-Farben belegter Teigfladen soll Königin Margherita vorzüglich gemundet haben.
-
Folge vom 10.06.2024Der Todestag des amerikanischen Jazzmusikers Ray Charles (10.06.2004)Geboren in bitterer Armut im Süden der USA, erblindet mit sieben Jahren, wird Ray Charles der "Father of Soul". Er hat Musikgeschichte geschrieben und ein dramatisches Leben gelebt.
-
Folge vom 14.05.2024Der Todestag von Henry John Heinz, erster Vertreiber des Ketchups (14.05.1919)Der "Vater des Ketchups" war ein Marketing-Genie: "Wenn es nicht Heinz ist, ist es auch nicht Ketchup." Seine Tomatensoße wird zur Grundlage einer der größten Lebensmittel-Dynastien der USA.