In Brasilien hat sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein eigener Klassik-Stil entwickelt, der mehr oder weniger eng mit dem Namen Heitor Villa-Lobos verbunden ist. Entscheidende Impulse holte sich der Komponist Villa-Lobos bei seinem Paris-Besuch in den 1920er Jahren.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 04.03.2017Heitor Villa-Lobos in Paris
-
Folge vom 25.02.2017Gegensätze ziehen sich an - Freundschaft zwischen Chopin und LisztEin guter Freund ist bekanntlich das Beste, was es gibt auf der Welt. Im Laufe der Geschichte fanden viele Künstler in einer guten Freundschaft die nötige Inspiration für ihr schöpferisches Werk. So auch die zwei großen Musiker Frédéric Chopin und Franz Liszt.
-
Folge vom 19.02.2017Rossinis OuvertürenGegessen hat er gerne und viel, er war scharfsinnig und witzig, und bekannt als Schandmaul unter den italienischen Komponisten: Gioachino Rossini. Und auch wenn er seine Opern schrieb, galt er nicht als der Einfachste.
-
Folge vom 11.02.2017"Les Lundis" bei Saint-SaënsSaint-Saens' Kammermusikwerke waren zu seinen Lebzeiten regelrecht verpönt. Dennoch hat der Komponist einen Weg gefunden, diese zumindest vor einem kleinen Publikum aufzuführen - immer am Montagabend, in seiner Privatwohnung.