Trinkwasser ist ein knappes Gut. Besonders in südlichen Weltregionen ist es nicht ausreichend vorhanden. Dagegen soll die Entsalzung von Meerwasser helfen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-wassermangel

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 22.03.2021Wasser: Wie reicht es für alle?
-
Folge vom 19.03.2021Wirtschaft nach Corona: back to business?Zum Abschluss unserer Themenwoche „Ein Jahr auf Abstand“ blicken wir in die Zukunft: Wie könnte die Wirtschaft nach der Pandemie aussehen? Machen wir weiter wie bisher oder ist es Zeit für einen strukturellen Wandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-zukunft-nach-corona
-
Folge vom 18.03.2021Ein Jahr Home-Schooling: Haben wir was gelernt?Zwischen Wechselunterricht und wackeligen Zoom-Klassenzimmern: Wie geht es den Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern nach einem Jahr Homeschooling? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-home-schooling
-
Folge vom 17.03.2021Ein Jahr Corona: Opposition in der Krise?Normalerweise beschließt der Bundestag in Deutschland die Gesetze. Nur ist seit einem Jahr das wenigste noch „normal“. Was hat die Opposition im Parlament im Krisenjahr noch zu sagen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-corona-krise-opposition