Die katholische Kirche verliert ihre Mitglieder. Das liegt vor allem an ihrem Umgang mit Missbrauchsfällen. Es gibt aber noch mehr Streitpunkte, wie die andauernde Diskriminierung gegenüber homosexuellen Menschen oder die Rolle der Frau in der Institution. Schafft die Kirche jetzt die Reform?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-katholische-kirche-umbruch-oder-untergang

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 01.04.2021Katholische Kirche: Umbruch oder Untergang?
-
Folge vom 31.03.2021Hat Lokaljournalismus eine Zukunft?Der Lokaljournalismus hat es jedes Jahr schwerer: Die Auflagen sinken und viele kleine Zeitungen werden eingestellt. Hat er trotzdem eine Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-lokaljournalismus
-
Folge vom 30.03.2021Psychotherapie: Wie lässt sich der Bedarf decken?Wer therapeutische Hilfe braucht, muss Geduld haben, denn Plätze für Psychotherapien sind rar und die Wartelisten lang. Mit der Corona-Pandemie hat sich diese Situation noch einmal verschlimmert. Wie lassen sich mehr Therapieplätze schaffen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-psychotherapie-bedarf
-
Folge vom 29.03.2021Corona-Pandemie: Wie viel Macht hat die Kanzlerin?Zum ersten Mal seit 2018 war Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder in der Talkshow von Anne Will zu Gast. Sie hat den Auftritt nicht nur genutzt, um ihren Kurs zu rechtfertigen, sondern erhöhte auch den Druck auf die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-notstand