Noch immer werden Sinti und Roma in Deutschland und anderswo in Europa diskriminiert. Aber selbstorganisierte Bildungsarbeit und Kunst stellen sich dem entgegen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-internationaler-roma-tag

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 08.04.2021Wie kämpfen Sinti und Roma für Gleichberechtigung?
-
Folge vom 07.04.2021Wälder im Stress: Was macht die Holzindustrie?Dürren, Stürme und der Borkenkäfer haben sogenannte Kahlschläge zur Folge. Zudem nehmen Holzexporte zu. Wie geht die deutsche Forst- und Holzwirtschaft mit diesen Herausforderungen um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-forstwirtschaft
-
Folge vom 06.04.2021Welche Folgen hat die Havarie der ‚Ever Given‘?Seit gut einer Woche blockiert das Containerschiff „Ever Given“ nicht mehr den Suezkanal. Die Folgen werden aber deutlich länger andauern als die Blockade selbst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-suezkanal
-
Folge vom 01.04.2021Katholische Kirche: Umbruch oder Untergang?Die katholische Kirche verliert ihre Mitglieder. Das liegt vor allem an ihrem Umgang mit Missbrauchsfällen. Es gibt aber noch mehr Streitpunkte, wie die andauernde Diskriminierung gegenüber homosexuellen Menschen oder die Rolle der Frau in der Institution. Schafft die Kirche jetzt die Reform? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-katholische-kirche-umbruch-oder-untergang