Wenn man ein Buch veröffentlichen will, kann es schwer sein, einen Verlag zu finden. Deshalb veröffentlichen immer mehr Autorinnen und Autoren einfach selbst. Doch was macht das sogenannte Selfpublishing mit der Literatur?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-self-publishing

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 21.05.2021Was macht Selfpublishing mit der Literatur?
-
Folge vom 20.05.2021Wie hat Corona den offenen Vollzug verändert?Wegen Corona können Menschen in Haft mit offenem Vollzug kaum noch Kontakt nach außen halten. Was bedeutet das für die Resozialisierung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-haft
-
Folge vom 19.05.2021Wie kann Bafög gerechter werden?Seit 50 Jahren bringt das BAFöG mehr Gerechtigkeit ins Bildungswesen. Oder nicht? Kritikerinnen und Kritiker fordern eine umfassende Reform. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bafoeg
-
Folge vom 18.05.2021Hass im Internet: Was bringt das NetzDG?Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Gewalt im Netz eindämmen. Anfang Mai hat der Bundestag eine Reform des Gesetzes beschlossen. Was bringen diese Anpassungen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-netzdg