Verschwundene Munition, Hitlergrüße, der Fall „Franco A.“: Immer wieder kommt es zu rechtsextremistischen Vorfällen in der Bundeswehr. Was tut sie dagegen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rechtsextreme-soldaten

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 27.05.2021Rechtsextreme Soldaten: Was tut die Bundeswehr?
-
Folge vom 26.05.2021Was macht das Flugverbot mit Belarus?Das Regime in Belarus zwingt ein Passagierflugzeug zur Landung, um einen Dissidenten hinter Gitter zu bringen. Jetzt erklärt die EU Belarus zur Flugverbotszone. Was bringt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbot-ueber-belarus
-
Folge vom 25.05.2021Wie transparent sind deutsche Hochschulen?Seit Jahren nehmen deutsche Hochschulen immer mehr Geld aus Drittmitteln ein. Doch wie steht es um die Transparenz? Woher kommen und wohin fließen die Gelder? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-transparenz
-
Folge vom 21.05.2021Was macht Selfpublishing mit der Literatur?Wenn man ein Buch veröffentlichen will, kann es schwer sein, einen Verlag zu finden. Deshalb veröffentlichen immer mehr Autorinnen und Autoren einfach selbst. Doch was macht das sogenannte Selfpublishing mit der Literatur? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-self-publishing