Wer einmal für eine Tat verurteilt oder freigesprochen wurde, darf nicht erneut in der gleichen Sache angeklagt werden. Für Mord gilt das jetzt nicht mehr. Der Bundestag hat in der Nacht auf Freitag eine weitere Ausnahme zum Verbot der Doppelbestrafung beschlossen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verbot-der-doppelbestrafung

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 25.06.2021Wiederholte Strafverfolgung: Tabubruch oder notwendige Reform?
-
Folge vom 24.06.2021Bitcoin: Chance für Entwicklungsländer?Bitcoin und andere Kryptowährungen: In vielen Entwicklungsländern nutzen sie immer mehr Menschen als Alternative zur nationalen Währung. Welche Chancen bietet das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-bitcoin
-
Folge vom 23.06.2021Was taugt der Body-Mass-Index?Mit dem Body-Mass-Index kann man schnell errechnen, wie gesund das eigene Gewicht ist. Diese einfache Formel gilt in der Medizin allerdings höchstens als grober Richtwert. Warum ist der BMI immer noch so populär? Und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-body-mass-index
-
Folge vom 22.06.2021Wie sinnvoll ist das deutsche Bio-Siegel?Das deutsche Bio-Siegel feiert 20-jähriges Jubiläum. Aber wie sinnvoll ist das Label? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-deutsches-bio-siegel