Die Neu-Religion Shincheonji gewinnt ihre Mitglieder vermehrt im digitalen Raum. Wie funktioniert die Anwerbung im Internet?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-shincheonji

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 30.06.2021Wie gewinnen sektenähnliche Gruppen Mitglieder im Internet?
-
Folge vom 29.06.2021Wie geht faire und bezahlbare häusliche Pflege?Die häusliche Pflege steht am Scheideweg. Pflegekräfte aus dem Ausland sollen endlich Mindestlohn bekommen. Doch wer bezahlt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-haeusliche-pflege
-
Folge vom 28.06.2021UFOs: Ist der Pentagon-Bericht eine Zäsur?Das Pentagon hat 144 UFO-Sichtungen untersucht – erklären konnte es nur eine einzige. Was bedeutet der Bericht für die Forschung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ufo-bericht-pentagon
-
Folge vom 25.06.2021Wiederholte Strafverfolgung: Tabubruch oder notwendige Reform?Wer einmal für eine Tat verurteilt oder freigesprochen wurde, darf nicht erneut in der gleichen Sache angeklagt werden. Für Mord gilt das jetzt nicht mehr. Der Bundestag hat in der Nacht auf Freitag eine weitere Ausnahme zum Verbot der Doppelbestrafung beschlossen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verbot-der-doppelbestrafung