Die Olympischen Spiele finden mit einem Jahr Verspätung und unter Corona-Bedingungen statt. Doch wie verändert Corona den Olympischen Geist und kann Völkerverständigung auf Abstand überhaupt funktionieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-olympia-in-pandemiezeiten

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 22.07.2021Olympischer Geist und Corona – passt das zusammen?
-
Folge vom 21.07.2021Rechte Terroristen: Welche Rolle spielt Frauenhass?Das Attentat auf der Insel Utøya jährt sich zum zehnten Mal. Seitdem hat es immer wieder rechtsextreme Attentate gegeben. Was viele der Täter eint: ihr Hass auf Frauen. Warum ist das so? Informationen zur Aktion Deutschland hilft findet ihr unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenhass-unter-rechtsextremisten
-
Folge vom 20.07.2021Spionagesoftware: Wer kontrolliert den Markt?Die Spionagesoftware Pegasus wurde von autokratischen Staaten missbraucht, um beispielsweise Journalistinnen und Journalisten auszuspähen. Wie konnte das passieren? Und wer reguliert den Handel mit Cyberwaffen? Informationen zur Aktion Deutschland hilft findet ihr unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-spionage-software
-
Folge vom 19.07.2021Was ist Biohacking?Fasten, Meditieren, Yoga, Bluttransfusionen. Selbstoptimierung hat viele Gesichter. Biohacker wollen ihre Körper zur Höchstleistung optimieren, indem äußere Reize genutzt werden, um Körperprozesse zu beeinflussen. Wie gesund ist das und wann wird es gefährlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-selbstoptimierung