Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. In eigenen Statements geben sie sich friedlich, gleichzeitig gibt es bereits Berichte über Vergeltungsmorde. Haben sich die Taliban verändert?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-taliban

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 16.08.2021Haben sich die Taliban verändert?
-
Folge vom 13.08.2021Warum ist die weltweite Impfstoffverteilung so langsam?Die Impfbereitschaft in Deutschland sinkt seit etwa Ende Juni. Das hat zur Folge, dass Impfdosen verfallen. In ärmeren Ländern wird hingegen dringend Impfstoff benötigt. Wie kann die weltweite Impfstoffverteilung besser funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-covax-warum-scheitert-die-weltweite-impfstoffverteilung
-
Folge vom 12.08.2021Was brauchen studierende Eltern?Um ein Studium zu bewältigen, müssen Studierende sich gut organisieren. Haben sie Kinder oder ist ein Baby unterwegs, kommen noch einmal ganz neue Herausforderungen hinzu. Wie können Hochschulen elterngerechter werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-studieren-mit-kind
-
Folge vom 11.08.2021Rettet Geo-Engineering das Klima?Der Klimawandel schreitet weiter voran und wir Menschen versuchen – aktuell eher schlecht als recht – die von uns gemachte Krise einzudämmen. Geo-Engineering könnte eine Möglichkeit sein, den Treibhauseffekt zu mildern. Diese Folge wird euch präsentiert von ALDI. ALDI und Umweltschutz? ALDI kümmert sich doch nicht um die Umwelt! Von wegen! Meinungsfreiheit ist unbezahlbar – Qualität nicht. Überzeugt euch selbst inwiefern sich ALDI für Müllvermeidung und die Umwelt einsetzt, zum Beispiel durch den Verzicht auf zusätzliche Deckel bei den 500g Milsani Joghurtbechern. Mehr dazu unter: aldi-nord.de/meinungsfreiheit oder aldi-sued.de/muellvermeidung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-geo-engineering