Ab 2030 wollen Aldi, Rewe und Lidl kein Billigfleisch mehr verkaufen. Stattdessen setzen sie auf mehr Tierwohl. Kann das klappen? Und was bedeutet das für Landwirtinnen und Landwirte?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-tierwohl-tierhaltung

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 06.07.2021Weniger Billigfleisch, mehr Tierwohl?
-
Folge vom 05.07.2021Wie geht fairer Wahlkampf?Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sorgt sich, dass der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 zu einer „Schlammschlacht“ werden könnte. Zu Recht? Und wie geht eigentlich fairer Wahlkampf? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlkampf-2
-
Folge vom 02.07.2021Bundeswehr: Wie weit ist die Gleichberechtigung?Die Bundeswehr ist lange Zeit eine klassisch männliche Institution gewesen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel getan. Die Bundeswehr selbst sieht sich als chancengerecht. Aber wie steht es tatsächlich um die Gleichberechtigung in der Truppe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-bundeswehr
-
Folge vom 01.07.2021Sollte der Staat zurück hacken?Die Bundesregierung plant ein neues Abwehrsystem gegen Cyberangriffe: Sie will selbst zurückhacken. Welche Strategie verbirgt sich hinter Hackbacks? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-it-sicherheit-hackbacks