Eine Welt ohne Landminen bis 2025: Dieses Ziel haben sich die 164 Vertragsstaaten des sogenannten Ottawa-Abkommens gesetzt. Aber ist dieses ambitionierte Vorhaben überhaupt realistisch?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-landminen

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 14.06.2021Eine Welt ohne Landminen bis 2025: Geht das?
-
Folge vom 11.06.2021Wie hat Corona den Sport verändert?Im Lockdown sind viele Menschen aus ihrem Verein ausgetreten. Hat Corona den Sport in Deutschland verändert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sport
-
Folge vom 10.06.2021Was bedeutet das Versöhnungsabkommen für die Herero und Nama?Deutschland erkennt die kolonialen Verbrechen in Namibia als Völkermord an und plant Unterstützungszahlungen. Doch was bedeuten die Zahlungen für die betroffenen Volksgruppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-voelkermord
-
Folge vom 09.06.2021Proberäume: Wie bekommen wir mehr Platz für Musikschaffende?In vielen Städten gibt es zu wenige bezahlbare Proberäume. Was lässt sich dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-proberaeume