In Deutschland ist die offizielle Änderung des Geschlechts für trans Personen immer noch sehr kompliziert. Wie kann eine Reform des geltenden Transsexuellengesetzes aussehen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-transsexuellengesetz

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 02.06.2021Welche Reformen braucht das Transsexuellengesetz?
-
Folge vom 01.06.2021Eine grüne und gerechte EU-Agrarpolitik: Wie geht das?Damit Europa bis 2050 klimaneutral werden kann, braucht es eine ökologische Landwirtschaft. Wie kann eine grüne und gerechte EU-Agrarpolitik aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-oekologische-landwirtschaft
-
Folge vom 31.05.2021Wie kommen die Kinder aus der Krise?Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich während der Corona-Pandemie alleingelassen. Wie groß ist die psychische Belastung? Und was kann dagegen unternommen werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-kinder
-
Folge vom 28.05.2021Grünes Wachstum: Geht das überhaupt?Grünes Wachstum soll Wirtschaftswachstum mit Umweltschutz kombinieren. Aber funktioniert das überhaupt oder ist Konsum immer auch umweltschädlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gruenes-wachstum