Während etwa in Schweden mittlerweile fast alles mit Karte bezahlt wird, ist Bargeld in Deutschland noch immer das beliebteste Zahlungsmittel – trotz Corona. Warum hängen wir so am Bargeld?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-bargeld

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 20.04.2021Warum halten wir am Bargeld fest?
-
Folge vom 19.04.2021Wie diskriminierend ist die Gründungsszene?In Deutschland gibt es deutlich mehr Gründer als Gründerinnen – das liegt unter anderem daran, dass Männer es bei der Finanzierung durch Risiko-Investoren leichter haben. Wie macht man’s anders? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gruenderinnen-in-der-start-up-szene
-
Folge vom 16.04.2021Globale Mindeststeuer – mehr Gerechtigkeit?Steueroasen ade? US-Finanzministerin Janet Yellen fordert eine globale Mindeststeuer. Könnte die für mehr Gerechtigkeit sorgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-globale-mindeststeuer
-
Folge vom 15.04.2021Wie geht Erntehilfe in der Pandemie?In Deutschland freut man sich im Frühling über frischen Spargel. Die Arbeitsbedingungen für die Erntehelferinnen und -helfer lösen allerdings massive Kritik aus – gerade jetzt, während der Corona-Pandemie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-erntehilfe