Die Corona-Pandemie hat zu 217 Milliarden Neuschulden geführt. Finanzielle Coronahilfen werden auch weiterhin nötig sein. Könnte eine Vermögensteuer da helfen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-vermoegensteuer

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 16.12.2020Brauchen wir jetzt eine Vermögensteuer?
-
Folge vom 15.12.2020Lotto: Fördert der Staat Spielsucht?Lotto ist das beliebteste Glücksspiel in Deutschland, auch wenn die Chancen zu gewinnen verschwindend gering sind. Wer auf alle Fälle gewinnt, ist der Staat. Denn der reguliert das Glücksspiel nicht nur, sondern verdient auch Geld damit. Fördert der Staat Spielsucht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-lotto
-
Folge vom 14.12.2020Ist Secondhand-Kleidung wirklich nachhaltig?Wer sich über Nachhaltigkeit Gedanken macht, muss das eigene Konsumverhalten überdenken – nicht nur jetzt in der Vorweihnachtszeit. Viele kaufen deshalb Secondhand-Kleidung. Aber ist es wirklich so einfach? Nicht ganz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-secondhand
-
Folge vom 11.12.2020Können Musikschaffende von Streams leben?In diesem Jahr sind zwar fast alle Konzerte abgesagt worden, aber Musikhören kann man zum Glück auch zu Hause – online. Aber wie gut können Künstlerinnen und Künstler mittlerweile von Streams leben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-musikstreaming-musikschaffende