Zwischen Hamburg und Haiti-Logo

Reisen

Zwischen Hamburg und Haiti

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zwischen Hamburg und Haiti

60 Folgen
  • Folge vom 06.10.2024
    Zürich - nicht nur Finanzmetropole
    Die Wirtschafts-, Kultur- und Fußballmetropole Zürich ist Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Die Stadt an der Limmat ist nicht Bundeshauptstadt (das ist Bern), aber die größte Stadt der Schweiz, und sie hat eine Menge zu bieten: Sieliegt am Zürichsee und wird von einer beeindruckenden Berg-landschaft umrahmt. Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen erzählt von einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Neben dem wirtschaftlichen und kulturellen Reichtum lockt Zürich mit einer Vielzahl an Museen, Theatern und Kunstgalerien. Die Stadt ist auch für ihre lebendige Musikszene und ihre vielen Festivals bekannt. Michael Marek hat ein uraltes Spezialitätengeschäft entdeckt und stellt außerdem das Fifa-Fußballmuseum vor.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.10.2024
    Grenzwanderung im Harz
    Der Harz ist deutsch-deutsche Geschichte pur! Und das spürt man besonders während einer Wanderung von Ost nach West – von Schierke bis nach Torfhaus. Und wenn es dabei auch noch zu Fuß über den Brocken geht, dann werden Erinnerungen und Geschichten zum Erlebnis. Dietmar Schultke war einst als DDR-Grenzsoldat auf dem Brocken stationiert. Als Hundeführer mit Dienstwaffe sollte er bei Wind und Wetter DDR-Bürger an der Flucht hindern. Dabei wollte er seinen Militärdienst am Brocken selbst - wie er sagt - zur Flucht nutzen. „Aber, keine Chance, das Risiko war einfach zu groß“, so der 57jährige heute. „Ich habe meine eigene Gefangenschaft bewacht“, erinnert er sich bei einem Gespräch in 1141 Metern Höhe. „Wir haben von oben den Wurmberg im Westen mit den Skifahrern gesehen, haben die Freiheit der Menschen bewundert und die Tage bis zum Ende der Wehrpflicht gezählt.“ Auch Friedhart Knolle kennt sich in der deutsch-deutschen Geschichte des Brocken bestens aus. „Der Berg war zu DDR-Zeiten von besonderer strategischer und militärischer Bedeutung – für Ost und West“, so der 69jährige Heimatforscher während einer Wanderung. „In der Kuppel auf dem Brockenhaus waren die Spionageanlagen, damit könnte man sogar den Bundeskanzler in seinem Dienstwagen abhören.“ Rund 700.000 Besucher kommen jährlich auf den Brocken, mit der Brockenbahn, zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad. Der Berg ist einen Besuch und auch eine Wanderung wert. Den deutsch-deutschen Geschichtsunterricht gibt es gratis dazu. Eine Reportage von Carsten Vick
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.09.2024
    Nisyros - Tanz auf dem Vulkan
    Schon aus der Ferne fällt dem Reisenden die einzigartige Silhouette von Nisyros auf, einer Insel, die in fast geometrischer Form wie ein Kegel aus dem Meer ragt. Als die kleinste Insel in der Inselgruppe des Dodekanes im südöstlichen Ägäischen Meer birgt Nisyros eine faszinierende Geschichte und beeindruckende Naturwunder. Der jüngste von vier aktiven Vulkanen Griechenlands, so erzählt die Legende, entstand durch einen Streit zwischen Poseidon, dem Gott des Meeres, und dem Titanen Polivotis. Die gesamte Insel ist vulkanischen Ursprungs und für Naturliebhaber ein Paradies. Nisyros ist erstaunlich grün und fruchtbar, mit einer reichen Flora und Fauna, eingebettet in eine bizarre Landschaft aus Vulkangestein, die zum Wandern einlädt. Auch in den Thermen von Loutra, nahe des Hauptortes Mandraki, ist vulkanische Aktivität spürbar. In großzügigen Marmorbadewannen lässt sich im heißen schwefelhaltigen Salzwasser gut entspannen und die heilende Wirkung genießen. Schon Hippokrates schickte Patienten hierher, um in den Quellen Linderung zu finden. Die Inselbewohner sind freundlich und offen, was es leicht macht, mit ihnen in Kontakt zu kommen, zum Beispiel bei einem Tanz auf einer Panigiri. Diese traditionellen Feste mit Musik und Tanz sind tief in der Kultur der Insel verankert. Nisyros ist ein Ort, an dem das authentische griechische Leben sichtbar bleibt. Der Tourismus hat sich hier langsam entwickelt, wodurch große Teile der Insel unerschlossen und in ihrer ursprünglichen Einfachheit bewahrt geblieben sind. Ein Ort, an dem die Stille laut ist. Eine Reportage von Nina Schwabe
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.09.2024
    Hauts de France - Vielfalt im Norden Frankreichs
    Vom Ärmelkanal bis kurz vor den Toren von Paris, von der belgischen Grenze bis zur Normandie – das ist die Region Hauts-de-France, die mit einer enormen Landschaftsvielfalt aufwartet. Breite Sandstrände, windzerzauste Dünenlandschaften und wichtige Fischereihäfen wie Boulogne-sur-Mer prägen die Küste, ebenso wie die Somme-Bucht, ein einzigartiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Im Landesinneren trifft man auf Bocage-Landschaften im Avesnois, wo mit Hecken eingefasste Felder, Wäldchen und kleine Seen Lust auf eine Landpartie machen. Kontrastprogramm im ehemaligen Kohlegürtel, im „Bassin Minier“. Hier ragen kegelförmige Erhebungen auf, die „Terrils“. Sie sind als Abraumhalden des Kohlebergbaus über Jahrzehnte, teilweise über Jahrhunderte entstanden, heute oft begrünt, manche sind beliebte Wanderziele, an einem der Hänge wird sogar Wein angebaut. Lust auf Kultur? Auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche ist 2012 der „Louvre Lens“ eröffnet worden, mit seiner einzigartigen „Galerie du Temps“, der „Galerie der Zeit“, und mit aufwendigen Sonderausstellungen. Weitere Museumshighlights bietet die Hauptstadt der Region, Lille, die sich mit ihrer barocken Pracht, flämisch eingefärbter Gastronomie in gemütlichen „Estaminets“ und einer dynamischen Kulturszene längst zum beliebten Reiseziel entwickelt hat. Nicht weit ist es von hier nach Amiens mit seiner imposanten Kathedrale, dem historischen Stadtzentrum und dem Wohnhaus von Jules Verne. Knapp 20 Jahre lebte der berühmte Schriftsteller dort mit seiner Familie - Besucher können in dem zum Museum umgestalteten Wohnhaus in das Universum des Schöpfers von „Kapitän Nemo“ eintauchen. Sabine Loeprick war im Norden Frankreichs, in der Region Hauts-de-France unterwegs.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X