Pilger, Klaus www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kultur & Gesellschaft
Zwischentöne Folgen
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk, eine Lebenslinie, kurz: für eine Persönlichkeit aus Kultur, Gesellschaft oder Politik im Gespräch mit Moderatorinnen und Moderatoren des Deutschlandfunks.
Folgen von Zwischentöne
60 Folgen
-
Folge vom 20.04.2025Obertonsängerin Anna-Maria Hefele: "Einfach singen, einfach probieren"
-
Folge vom 13.04.2025Zoologin Möcklinghoff - "Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen"Der Ameisenbär ist zwar keine Intelligenzbestie, sagt die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Aber in einem ist er richtig gut: sich auf eine Sache konzentrieren. "Wenn er schnüffelt, schnüffelt er." Ein Vorbild für uns Menschen in Sachen Monotasking. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 06.04.2025Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen"Kleinkunstprogramme, Kinderbücher, Romane, Comics und seine berühmten Chroniken vom marxistischen Känguru: Bestsellerautor Marc-Uwe Kling ist ungeheuer produktiv, dabei immer humorvoll und kritisch. Zuletzt warnte er vor Social Media und KI. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 30.03.2025Angehende Rabbinerin Helene Braun: "Judentum ist divers"Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne