Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt er, sie verändert sich mit unseren Erinnerungen. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kultur & Gesellschaft
Zwischentöne Folgen
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
Folgen von Zwischentöne
60 Folgen
-
Folge vom 08.12.2024Schriftsteller Lukas Rietzschel - "Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen"
-
Folge vom 01.12.2024Kulturwissenschaftlerin Münkler: "Ohne Kontext ist Literatur nicht verständlich"Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 24.11.2024Gamedesignerin Linda Breitlauch: "Man erschafft eine Welt aus dem Nichts"Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 17.11.2024Evolutionsbiologie - Matthias Glaubrecht: "Die Süßwasserschnecke ist der Renner"Klimaschutz ist global, Artenschutz ist lokal und regional, sagt der Professor für Biodiversität der Tiere. Uns sei nicht bewusst, wie biologisch verarmt wir verglichen mit den Zeiten von Alexander von Humboldt und Charles Darwin schon seien. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne