Waschen bzw. Hygiene ist wichtig. Aber man kann Haare genauso gut waschen wie glatte Haut. Warum bevorzugen viele dennoch die Rasur des Körpers? Von Ernst Tabori

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 01.05.2024Ist es hygienischer, wenn man sich den Körper rasiert?
-
Folge vom 30.04.2024"Zeig einer, wo der Frosch die Locken hat!" – Woher kommt das?Sie kennen vielleicht den schönen Spruch "Dem Ingenieur ist nix zu schwör" und in diese Richtung geht das wohl auch. Wenn man jemandem zeigen kann, wo der Frosch seine Locken hat, dann ist er offenbar ein solcher Hexenmeister – ein Könner – dass er auch das kann. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 30.04.2024Wie misst man im Meer den Seegang, also die Höhe von Wellen?Früher – bis vor 50 Jahren – haben die Seeleute das einfach mit Augenmaß gemacht. Sie haben auf die Wellen geschaut und aufgrund ihrer Erfahrung den Seegang geschätzt. Heute gibt es verschiedene Methoden. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.04.2024Woher kommt "Die Hühner satteln"?Das ist ein recht neuer Spruch. Es gibt eine Mode, die ab den 1970er-Jahren entstand und bei der man sehr lustige Bilder verwendet. Aber eigentlich ist das eine alte Tradition. Natürlich kann man mit den Hühnern nicht davonreiten, aber es wird so getan, also könnten die Hühner ein Pferd sein, ein Reittier. Von Rolf-Bernhard Essig