Den Ausdruck kannten offenbar schon die alten Römer, für die das Daumendrücken zu tun hatte mit "jemandem Glück wünschen", "jemanden in Gedanken unterstützen". Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 05.07.2024Warum "drücken" wir "die Daumen"?
-
Folge vom 05.07.2024Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 03.07.2024Warum brummen ältere Kühlschränke lauter als neue?Kühlschränke machen brummende Geräusche. Warum ist das bei älteren Geräten lauter? Was verursacht den Lärm und welche Technik steckt dahinter? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 01.07.2024Warum gelten Europa und Asien als zwei Erdteile, wo es doch ein Kontinent ist?Die Unterscheidung begann vor etwa 2.500 Jahren und geht zurück auf das Weltbild der alten Griechen. Die sahen sich als die Tüchtigen, die Gerechten, vor allem: die Demokraten. Es gab einen Verfassungsstaat und die demokratischen Strukturen der griechischen Polis. Als es den Griechen unerwartet gelang, die Perser in den Schlachten von Marathon und Salamis zu besiegen, grenzten sie sich von diesen "Barbaren" ab. Die Perser kamen über Anatolien aus dem Osten – alles jenseits der Ägäis wurde nun von den Griechen als Erdteil der Barbaren betrachtet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.