Auf hoher See, da muss man natürlich immer auf Gott vertrauen, weil man in solcher Gefahr ist. Und das hat man verglichen mit dem Gericht. Von Rolf-Bernhard Essig

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 07.07.2023Woher kommt "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand"?
-
Folge vom 07.07.2023Was passiert, wenn man sein Gedächtnis verliert?Es gibt verschiedene Gedächtnissysteme und wir haben mindestens vier davon. Was passiert bei einer Schädigung? Von Martin Korte
-
Folge vom 04.07.2023Wie wird man Wühlmäuse im Garten los?Wühlmäuse sind wirklich ein Elend im Garten. Sie ernähren sich von Pflanzen und fressen die Wurzeln ab. Wühlmäuse kann man aber sehr gut vergrämen, denn sie haben ein empfindliches Näschen. Von Heike Boomgaarden | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 28.06.2023Erhöhen Fähnchen am Auto den Spritverbrauch?Wenn Fähnchen im Wind flattern, erhöht sich der Luftwiderstand. Dieser Widerstand wird umso größer, je schneller das Auto fährt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.