Ein beliebter Spruch kann innerhalb weniger Wochen in aller Munde sein. Ein Beispiel ist der Ausspruch von Giovanni Trapattoni "Ich habe fertig!" Von Rolf-Bernhard Essig

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 29.07.2023Wie lange dauert es, bis eine neue Redewendung im allgemeinen Sprachgebrauch ankommt?
-
Folge vom 29.07.2023Was ist Schmerz?Die internationale medizinische Definition sagt: "Schmerz ist immer subjektiv." Das bedeutet, dass man von außen niemals beurteilen kann, welche Schmerzen ein Mensch hat. Von Sven Gottschling
-
Folge vom 28.07.2023Welchen Sinn haben im Sand eingegrabene Autoreifen?Die Reifen stellen eine Randmarkierung dar. In trockenen Ländern wie im Senegal sind eingegrabene alte Autoreifen eine kostengünstige und stabile Möglichkeit, um auf einer sandigen Fläche ein Feld abzugrenzen. Kostengünstig deshalb, weil an ausgedienten Autoreifen meist kein Mangel herrscht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 22.07.2023Sollte man Grasschnitt in den Kompost geben?Nach dem Rasenmähen stellt sich die Frage: kann der Grasschnitt auf den Komposthaufen? Was ist dabei zu beachten? Von Heike Boomgaarden