Die Hymne der Griechen ist die längste der Welt. 158 Strophen hat sie, gesungen werden normalerweise aber nur die ersten beiden. Die "Hymne an die Freiheit" erklingt auch bei den Olympischen Spielen und erinnert an deren Ursprungsort Olympia. Von Julia Könemann
Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 02.10.2023Welches Land hat die längste Nationalhymne?
-
Folge vom 01.10.2023Werden bei Vollmond mehr Kinder geboren?Es gibt keine Häufungen zu Vollmond. Und, anders als früher, gibt es auch keine Häufungen mehr an Wochenenden; aber es gibt Häufungen an Freitagen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.09.2023"Butter bei die Fische" – Woher kommt das?In Norddeutschland sagt man: Wenn jemand seine Fische mit Butter zubereiten kann, dann muss er reich sein. Man meinte damit aber auch, dass das "etwas Vollständiges" sei. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 30.09.2023Wann und warum hat sich der Islam in Schiiten und Sunniten aufgespalten?Mit dem Tod Mohameds begannen politische und strategische Überlegungen: Wer sollte legitimer Nachfolger des Propheten werden? Infolgedessen wurde der ein oder andere Kalif ermordet und es kam zur Spaltung. Von Lamya Kaddor