Was steht im Koran? Enthält er eine solche Aufforderung? Gibt es ähnliche Inhalte in anderen Schriften? Von Lamya Kaddor

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 14.04.2022Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?
-
Folge vom 14.04.2022Wie wird die Intelligenz von Tieren gemessen?Die Intelligenz wird tatsächlich mithilfe von bestimmten Tests gemessen. Wir kennen sicher alle die Intelligenztests beim Menschen, bei denen man bestimmte Fragen beantworten und bestimmte Aufgaben erfüllen muss. Und je nach dem, wie gut das läuft, bekommt man Punkte und je mehr Punkte, desto intelligenter ist er. Von Kurt Kotrschal
-
Folge vom 14.04.2022Warum gibt es in Moscheen keine Bilder?Das hat den gleichen Hintergrund wie beim Singen: Es soll nichts außer Gott angepriesen, angebetet und verehrt werden. Wenn man nun Bilder hätte mit den Gesichtern von Menschen, könnte man das ja schön finden. Und ganz texttreue Muslime würden das bereits als Apostasie bzw. nicht mehr strikten Monotheismus werten. Von Lamya Kaddor
-
Folge vom 14.04.2022Warum bestimmt heute in manchen Ländern noch die Scharia die Rechtsordnung?Weil es unterschiedliche Auffassungen von Religion gibt. Der Koran ist für die Muslime das wörtlich überlieferte Wort Gottes, an dem es keinen Zweifel gibt. Für einige Muslime bedeutet das, dass sie dieses Wort Gottes auch nicht interpretieren dürfen. Für mich ist der Koran aber durchaus interpretierbar und in die heutige Zeit übertragbar. Von Lamya Kaddor