Photischer Niesreflex heißt diese Eigenschaft in der Fachsprache. Nur eine eine Minderheit, etwa ein Viertel aller Menschen, ist davon betroffen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 09.11.2023Warum müssen manche Menschen niesen, wenn sie in die Sonne schauen?
-
Folge vom 09.11.2023Woher kommt das Wort "Putsch"?Aus der Schweiz: Im Schweizer Dialekt bedeutet "Putsch" das, wonach es klingt: Nämlich Stoß oder Zusammenprall. Als Ausdruck für einen schnellen militärischen Vorstoß wurde es schon im 16. Jahrhundert verwendet, aber auch allgemein im Sinne von "Vorstoß". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 07.11.2023Woher kommt der Ausdruck "alter Schwede"?Bei dem Ausruf "Alter Schwede!" kann es sich um einen Ausdrucks des Lobs oder der Überraschung handeln. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 04.11.2023Ist im Winter weniger Sauerstoff in der Luft?Wenn es weniger Grün gibt, produzieren Pflanzen weniger Sauerstoff. Wirkt sich das im Winter auf den Sauerstoffgehalt in der Luft aus? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.