Tatsächlich "brennt" die Sonne durch einen Vorgang, der sich in ihrem Inneren abspielt. Da verschmelzen die Atomkerne beispielsweise von Wasserstoff – einem Gas, aus dem die Sonne besteht. So entsteht ein anderes Gas: Helium. Von Bruno Martin Deiss

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 29.10.2023Wie kann die Sonne im Vakuum "brennen"?
-
Folge vom 29.10.2023Wie kriegen Waschmittel den Dreck aus der Wäsche?Tenside, Enzyme, Bleichmittel und Mizellen helfen, die Wäsche sauber zu bekommen. Wie genau funktioniert das? Und was hilft gegen welche Flecken? Von Sophie Burkhart
-
Folge vom 28.10.2023Was ist Zeit?Physikalisch gesehen ist Zeit das, was Uhren messen. Doch in der klassischen Physik hat Zeit keine Richtung. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 27.10.2023Lässt sich Wetterfühligkeit beweisen?Wetterfühligkeit – das sagt sich so leicht. Oft ist es jedoch schwer, Zusammenhänge zwischen Wetter und Gesundheit wirklich zu beweisen. Manche Leute schwören, dass sie bei Regen öfters Kopfschmerzen bekommen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.