Volkswirtschaftlich wäre es sinnvoll, alle zu verpflichten, die Gülle in Biogasanlagen zu fahren, die Gülle zu vergären und damit Biogas zu gewinnen. Die betriebswirtschaftliche Realität ist aber eine andere. Denn so sind die meisten Biogasanlagen zwar gebaut worden. Aber betrieben werden sie jetzt stark mit Mais, weil das eine höhere Ausbeute an Gas bringt Von Werner Eckert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 22.03.2022Warum wird Gülle nicht zur Biogasproduktion genutzt?
-
Folge vom 21.03.2022Wann und warum löst Musik Gänsehaut aus?Mindestens die Hälfte der Menschen kennt Gänsehaut, wenn sie bestimmte Musik hört. Häufig setzt die Gänsehaut ein, wenn der Refrain beginnt, die Musik auf einen Höhepunkt zusteuert oder wenn sie bei Nahaufnahmen im Film eingesetzt wird. Von Gábor Paál
-
Folge vom 17.03.2022Werden Kriege um Wasser geführt?Der viel zitierte Satz "Die Kriege der Zukunft finden ums Wasser statt" gilt heute als eine Fehleinschätzung. Er stammt aus dem Jahr 1985. Es waren die Worte von Boutros Boutros-Ghali. Er war damals ägyptischer Diplomat und wurde später UN-Generalsekretär. Allerdings hat er nicht von den Kriegen der Zukunft im Allgemeinen gesprochen, sondern vom nächsten Krieg im Nahen Osten. Der werde ums Wasser geführt werden, nicht um Politik. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 12.03.2022Weinen Tiere vor Schmerz oder Rührung?Die meisten Verhaltensbiologen sagen, dass Tiere zwar Schmerz und Gefühle empfinden, auch so etwas wie Trauer fühlen können, dass sie aber nicht weinen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.