Das Zitat stammt aus einer Satire des Römers Juvenal aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, der sich ein bisschen darüber lustig macht. In der Zeit lebte in Rom eine riesige Bevölkerung, sicherlich über eine Million Menschen. Und die unter vormodernen Bedingungen zu versorgen, war ein großes Problem. Von Hans-Joachim Gehrke

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 29.06.2021Brot und Spiele – panem et circenses. Was bedeutet dieser Ausdruck?
-
Folge vom 24.06.2021Wie definiert die Wissenschaft "Klimawandel"?Klima ist definiert als das langjährige Mittel der meteorologischen Verhältnisse – in einer Region oder weltweit. Die wichtigsten Faktoren sind dabei Temperatur und Niederschlag (man kann auch noch den Wind dazunehmen) – und wie sie sich jeweils übers Jahr verteilen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 23.06.2021Was ist klimaschädlicher: Fleisch oder Milchprodukte?Milch hat in gesundheitsorientierten Betrachtungen einen recht guten Stellenwert. Aus CO2-Sicht hingegen stammen Milchprodukte vor allem aus der Rinderhaltung. Die Rinderhaltung hängt aber sehr stark mit Methanemissionen zusammen und hat deswegen einen sehr negativen Effekt auf das Klima. Von Michael Bilharz | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 19.06.2021Wie sorge ich für guten Kompost?Beim Schichten eines Komposts muss man darauf achten, dass nicht einzelne Elemente auf einem Haufen liegen; die verkleben sonst miteinander. Es muss Luft dazwischenkommen. Von Heike Boomgaarden | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.