Es wird definitiv heiß, und das ist wirklich ein Problem, auch für die ISS. Der Stress wirkt auf die Bauteile ein, denn sie werden auf der einen Seite erhitzt, aber auf der Schattenseite, der Nachtseite der Erde, kühlt das Material aus. Dadurch treten Temperaturspannungen auf. Das führt dazu, dass man solche Raumfahrzeuge nicht ewig betreiben kann. Zusammen mit der kosmischen Strahlung und kleinen Staub- und Schrottteilchen, die durchs All fliegen und auf das Material einwirken, beschränken diese Temperaturunterschiede die Haltbarkeit. Von Uwe Gradwohl | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
430 Folgen
-
Folge vom 24.10.2023Ist die Außenhaut von Raumfahrzeugen im All heiß oder kalt?
-
Folge vom 20.10.2023Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?Eine dunkle Quell- oder Regenwolke ist schwerer als eine kleine feine Cirruswolke. Warum fallen auch schwere Wolken trotzdem nicht vom Himmel? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 16.10.2023Was bewirkt Silberiodid, mit dem man Gewitterwolken "impft"?Werden Gewitterwolken in Verbindung mit Silberiodid (farbloses, kristallines Salz) gebracht, wird eine bestimmte Reaktion erwartet. Welche?
-
Folge vom 15.10.2023Wie groß ist unsere Milchstraße? Gibt es noch weitere?eine Galaxie, beinhaltet typischerweise 100 oder 200 Milliarden Sonnen. 100 oder 200 Milliarden Sterne also bilden eine Schwerkraftinsel; die halten sich mit der eigenen Schwerkraft zusammen. Von Bruno Martin Deiss