Das ist immer wieder ein Streitpunkt – weniger unter Wissenschaftlern als vielmehr in der öffentlichen Klimadebatte. Unstrittig ist, dass die Sonnenaktivität schwankt. Und zwar in einem Rhythmus von elf Jahren. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
430 Folgen
-
Folge vom 07.10.2023Wie wirkt sich die Sonnenaktivität aufs Klima aus?
-
Folge vom 27.09.2023Was ist eine Sonne?Eine Sonne ist ein Stern, der selbst leuchtet. Planeten sind Objekte, die ihre eigene Zentralsonne umkreisen und selbst nur beleuchtet werden. Sonnen leuchten selbst, und zwar durch das Fusionsfeuer. Von Bruno Martin Deiss
-
Folge vom 25.09.2023Wie sehen kognitive Landkarten aus? Wie stellen wir uns Landschaften im Kopf vor?Mit dem Begriff "kognitive Karte" – englisch "mental map" – wird die Art bezeichnet, wie wir geografische Räume – also Orte, Landschaften, Länder – im Kopf abgespeichert haben. Also unsere innere Landkarte. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 23.09.2023Warum wird in Moscheen nicht gesungen?Eine Form des Gesangs ist die Koranrezitation. Die wird leider viel zu wenig praktiziert und wahrgenommen, weil man richtig gut sein muss. Von Lamya Kaddor