Den Ausdruck kannten offenbar schon die alten Römer, für die das Daumendrücken zu tun hatte mit "jemandem Glück wünschen", "jemanden in Gedanken unterstützen". Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 05.07.2024Warum "drücken" wir "die Daumen"?
-
Folge vom 05.07.2024Warum ist der Mittelfinger der "böse" Stinkefinger?Auf welche Zeit geht es zurück, dass der Mittelfinger der "böse" Finger ist? Was war damals seine Bedeutung? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 05.07.2024Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 03.07.2024Warum brummen ältere Kühlschränke lauter als neue?Kühlschränke machen brummende Geräusche. Warum ist das bei älteren Geräten lauter? Was verursacht den Lärm und welche Technik steckt dahinter? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.