Die Unterscheidung begann vor etwa 2.500 Jahren und geht zurück auf das Weltbild der alten Griechen. Die sahen sich als die Tüchtigen, die Gerechten, vor allem: die Demokraten. Es gab einen Verfassungsstaat und die demokratischen Strukturen der griechischen Polis. Als es den Griechen unerwartet gelang, die Perser in den Schlachten von Marathon und Salamis zu besiegen, grenzten sie sich von diesen "Barbaren" ab. Die Perser kamen über Anatolien aus dem Osten – alles jenseits der Ägäis wurde nun von den Griechen als Erdteil der Barbaren betrachtet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 01.07.2024Warum gelten Europa und Asien als zwei Erdteile, wo es doch ein Kontinent ist?
-
Folge vom 01.07.2024Warum sind Böden im Süden oft so rot?Das hat mit dem Klima zu tun, und zumindest am Mittelmeer auch mit den dort typischen Gesteinen. Diese leuchtend roten Böden kann man in Italien sehen, in Spanien, auf dem Balkan bis runter nach Griechenland – aber nicht nur da, auch noch weiter südlich in den Tropen, vielerorts in Afrika, Südamerika oder Südostasien. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 29.06.2024Wie und warum leuchten Glühwürmchen?Der Name Glühwürmchen ist irreführend: Sie glühen gar nicht. Jedenfalls nicht im eigentlichen Sinn. Was genau tut sich da bei den Insekten? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 29.06.2024Warum bekommt man beim Eisessen manchmal Kopfschmerzen?Beim Eisessen kommt es manchmal zum plötzlichen Kälteschmerz – im Englischen spricht man vom "brain freeze". Es ist nicht ganz klar, was da genau im Kopf passiert. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.