11KM: der tagesschau-Podcast-Logo

Nachrichten

11KM: der tagesschau-Podcast

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast

495 Folgen
  • Folge vom 07.06.2024
    Europa - Eine Frage der Wahl
    Inwiefern lohnt es sich, bei der Europawahl seine Stimme abzugeben? Schließlich gibt es so einige Vorurteile: Das, was EU-Parlamentarier und -Parlamentarierinnen da in Straßburg verzapfen, sei ineffizient, zu bürokratisch und zu weit weg von dem, was die Menschen im jeweiligen EU-Land tatsächlich bewegt. In dieser Folge nimmt uns Jakob Mayr, Korrespondent im ARD-Studio in Brüssel, mit in die Irrungen und Wirrungen des Europäischen Parlaments. Eine 11KM-Folge über natürliche Grenzen und Grenzen, die das EU-Parlament durchbricht; angefangen bei den Ländergrenzen der 27 Mitgliedsstaaten. Über die Europaparlament-Wahlen hält euch tagesschau.de natürlich auf dem aktuellen Stand: https://www.tagesschau.de/europawahl Wenn ihr mehr auch von Jakob Mayr zum Thema EU hören wollt, dann geht das in ‘punktEU’, dem Europapolitik-Podcast aus dem ARD-Studio Brüssel: http://www.wdr.de/k/Europapodcast Und hier geht’s zu “27 – Der Podcast zur Europawahl" – unser heutiger Podcasttipp: https://1.ard.de/27-podcast?cp=11km An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Stephan Beuting Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2024
    Aufblasbare Panzer gegen Hitler - Die Ghost Army im Zweiten Weltkrieg
    Aufblasbare Panzer und Ghettoblaster waren Waffen der Ghost Army im Zweiten Weltkrieg im Kampf gegen Nazi-Deutschland. Kreative und Künstler aus den USA meldeten sich für diese Einheit, deren Aufgabe es war zu tricksen und zu täuschen. ARD-Washington- Korrespondentin Katrin Brand hat noch lebende Soldaten der Ghost Army getroffen. Sie erzählt in dieser 11KM Folge, mit welchen kreativen Mitteln die Soldaten damals Nazi-Deutschland überlisten wollten und warum ihre Existenz so lange ein gut gehütetes Militärgeheimnis blieb. Hier geht’s zum Radio-Feature von Katrin Brand: https://www.deutschlandfunk.de/ghost-army-trickbetrueger-gegen-die-nazis-dlf-9fd8d3df-100.html Für die ARD-Doku “24h D-Day" wurde originales Filmmaterial zur Landung der Alliierten in der Normandie aufwendig koloriert. Schaut rein in die ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/ard-history/24-h-d-day/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuLzIwMjQtMDUtMjdfMjAtMTUtTUVTWg Hier geht’s zu Gerichtssaal 237 – True Crime aus dem Strafgericht, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/237?cp An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Adele Meßmer, Konrad Winkler, Jacqueline Brzeczek und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.06.2024
    Verborgener Schmerz: Zwangssterilisierung in Kanada
    Gegen ihren Willen werden in Kanada tausende indigene Frauen unfruchtbar gemacht – und Zwangssterilisierungen sind dort bis heute Praxis. Dabei gilt Kanada eigentlich als fortschrittliche und liberale Demokratie. Wie kann das sein? ARD-Korrespondentin Antje Passenheim war vor Ort und erzählt bei 11KM vom Kampf indigener Menschen gegen die Gewalt – und von strukturellem Rassismus. Wir begleiten in dieser Folge Liz, die uns ihre Geschichte erzählt - denn sie will nicht mehr schweigen. Hinweis: In dieser 11KM-Folge wird an einer Stelle explizit eine Zwangssterilisierung beschrieben. Wir sagen euch das in der Folge kurz vorher. Mehr Informationen findet ihr auf tagesschau.de, da ist auch Antje Passenheims Radiofeature verlinkt: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kanada-indigene-sterilisierungen-100.html Und hier unser Podcast-Tipp “Zwischen Hamburg und Haiti”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwischen-hamburg-und-haiti/7852780/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Kira Lorenz Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Laura Picerno, Adele Meßmer, Eva Erhard und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.06.2024
    Sextortion - Nackte Erpressung
    Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht's zum Panorama 3 Beitrag "Gefährliche Masche: 'Sextortion' - Wie Betrüger mit Nacktbildern erpressen": https://www.youtube.com/watch?v=C4keBkl20Dc Hier entlang zu “Freundschaft Plus” von Bayern 3, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X