Weil immer mehr Menschen Sex ohne Kondom haben, steigen die Fallzahlen von Geschlechtskrankheiten rapide. Besonders Syphilis ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Obwohl die gefährliche Krankheit leicht behandelbar ist, scheuen Betroffene teils den Arztbesuch: Sie schämen sich zu sehr. In dieser 11KM-Folge gehen wir mit Datenjournalistin Claudia Kohler auf die Suche nach den Ursachen. Sie hat zusammen mit Anna Dannecker recherchiert, warum Geschlechtskrankheiten zunehmen und was den Kampf dagegen so schwierig macht.
Hier kannst du die Recherche-Ergebnisse von Claudia Kohler nachlesen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/geschlechtskrankheiten-fallzahlen-schiessen-in-bayern-nach-oben,TyRInkZ
Hier geht’s zu “Im Namen der Hose”, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Julia Weigelt
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Fabian Zweck, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
428 Folgen
-
Folge vom 08.02.2024Mehr Sex, mehr Syphilis, mehr Scham
-
Folge vom 07.02.2024UN-Hilfswerk in Gaza: Nach dem Terror vor der KatastropheMehl, Wasser, Medikamente: Das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA versorgt Menschen in Gaza mit dem Nötigsten, nun stehen einzelne UN-Mitarbeiter unter Terrorverdacht und UNRWA vor der Pleite. Denn wichtige Geldgeber wie USA und Deutschland haben ihre Hilfszahlungen erstmal eingestellt. Damit wäre das Hilfswerk am Ende des Monats pleite. Und dann? Nah-Ost-Korrespondent Christian Wagner ist vor dem Anschlag der militant-islamistischen Hamas am 7. Oktober selbst mehrmals von Tel-Aviv in den Gaza-Streifen gereist und hat dort UNRWA-Schulen besucht und über das Hilfswerk berichtet. Bei 11KM erzählt er über eine Organisation, die keiner liebt, die viele brauchen und die ein Problem lösen soll, dessen Teil sie ist. Hier gibt es die aktuellen Entwicklungen zur UNRWA auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/gaza Und im Podcast “Lost in Nahost” kriegt ihr in jeder Folge einen Aspekt des Kriegs erklärt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jakob Böttner und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
-
Folge vom 06.02.2024Vernetzung der AfD: "So gefährlich wie nie"“Privat”. So kommentierte die AfD bislang das Geheimtreffen mit Rechtsextremisten Ende November in einem Hotel bei Potsdam. Die Correctiv-Recherche hatte allerdings offengelegt, dass auch Roland Hartwig, bis dato Referent von AfD Parteichefin Alice Weidel, dabei war. Tage später wurde der Arbeitsvertrag von Hartwig “im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst”. Die Konsequenz für nicht bekannte Alleingänge? Katja Riedel erzählt bei 11KM über die Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung, die zeigt: Die AfD hat bis in die Parteispitze mehr mit dem Potsdamer Treffen zu tun als bisher bekannt. Im Fokus: Arne Friedrich Mörig, Sohn des Veranstalters des "Potsdamer Treffens”. Wie weit reichen die Verbindungen zwischen AfD und Rechtsextremen und wie gefährlich ist das für die Demokratie? [Hinweis: Im Podcast hat sich ein Zahlendreher beim Datum eingeschlichen: Es handelt sich natürlich um die 11KM-Episode vom Dienstag, den 6. Februar.] Mehr zur exklusiven Recherche von WDR, NDR und SZ findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-correctiv-potsdam-rechtsextremismus-identitaere-bewegung-100.html Die Correctiv-Recherche um das Geheimtreffen bei Potsdam könnt ihr hier nochmal nachlesen: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Christoph van der Werff, Jacqueline Brzeczek und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
-
Folge vom 05.02.2024Kriegsmunition in der Nordsee - Gefahr am GrundSchiffswracks mit Sprengstoff an Bord, der Tier- und Menschenleben kosten kann. Noch nichts davon gehört? Dabei gibt es allein in der Nordsee 10.000 Wracks, 700 davon gelten als gefährliche Kriegswracks. Doch Namen und Schicksale wie die von Lewis Mulhearn kennen nur wenige Menschen in Deutschland. Unter seinem Fischkutter explodierte 2020 alter Sprengstoff, der auf dem Nordseegrund lag. Frido Essen von Radio Bremen recherchiert seit Jahren zu hinterbliebenen Kriegsmunitionen an Land und im Wasser. Mit ihm taucht 11KM ab und erzählt die Geschichte eines gefährlichen Phänomens, um das sich nur sehr Wenige kümmern. Und hier geht es zum ARTE-Film von Frido Essen “Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee – Gefahr vom Meeresgrund”: https://www.arte.tv/de/videos/110288-000-A/versenkte-kriegsschiffe-in-der-nordsee/ Und wir empfehlen den NDR Info-Podcast “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Fabian Zweck, Jonas Teichmann, Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.