Mit Smartphone und Laptop den Krieg unterstützen - das machen sogenannte Hacktivisten. Sie organisieren sich in Telegram-Gruppen und legen gezielt einzelne Websites lahm. Was erstmal nicht so schlimm klingt, kann schwerwiegende Folgen haben, wenn es um unsere kritische Infrastruktur geht. In dieser Episode folgen wir Benedikt Nabben (report München, BR) auf den Spuren der Hacktivisten. Und landen in Litauen. 11KM über den Schaden, der dort entstanden ist und was das für uns in Deutschland bedeutet.
Der Film zur Recherche in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/report-muenchen/cyberwar-die-unsichtbare-schlacht-im-netz/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydCBtw7xuY2hlbi9kYTE4YWM3MS00ZTZmLTQ4ZDItOWFmNS0yY2UyYmJiYjI2YzE
Und hier unser Podcast-Tipp “Der KI-Podcast":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Simon Schuling
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Victor Veress, Fabian Zweck, Alexander Gerhardt, Stefan Oberle
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
428 Folgen
-
Folge vom 29.01.2024Klick, Klick, Krieg - Russische Hacktivisten im Cyberwar
-
Folge vom 26.01.2024GDL-Arbeitskampf: Verzankt und verstreiktDie Lokführergewerkschaft GDL streikt. Mal wieder. Im Tarifstreit mit der Bahn scheinen sich beide Seiten einfach nicht einigen zu können. Die Folge: Immer neue, immer längere Streiks. Nervig für Bahnreisende, aber auch eine Gefahr für die GDL selbst? Diese Frage klären wir mit Birgit Harprath aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Bisher konnte sich die GDL auf das Verständnis der Bahnreisenden und den Rückhalt der Gerichte verlassen. Doch die Geduld könnte abnehmen, wenn ständig gestreikt und kaum verhandelt wird. Auch aus der Politik kommen nun vermehrt Stimmen auf, Streiks im Verkehrsbereich künftig stärker zu regulieren. Haben sich Claus Weselsky und seine Lokführer verstreikt? Mehr Infos zum Bahnstreik und anderen Themen aus der Wirtschaft findet ihr auch bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Unsere Podcast-Empfehlung: BR 24 Thema des Tages: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Moritz Fehrle Produktion: Jonas Teichmann, Jacob Böttner und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
-
Folge vom 25.01.2024Vom Partner geschlagen, vom Staat ignoriertEin Mann würgt seine Partnerin, schlägt oder manipuliert sie. Sie zeigt ihn an - und die Staatsanwaltschaft sagt: kein öffentliches Interesse. Kein Einzelfall: Häusliche Gewalt hat oft keine Konsequenzen für die Täter. Julia Cruschwitz vom MDR recherchiert seit Jahren zu Gewalt gegen Frauen. Mit ihr schauen wir in dieser 11KM-Folge auf die Geschichte von Miriam und auf eigentlich geltendes Recht in Deutschland, das Frauen besser schützen soll, aber nicht konsequent angewendet wird. Hier findet ihr Julias MDR exactly-Film “Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt”, in dem es neben Miriam noch um zwei weitere Frauen und ihre Erlebnisse geht: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/gewalt-durch-den-partner-wie-der-staat-frauen-alleine-laesst/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDIzMTEyMjIwMDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTc2NjA Alle Infos zur Anonymen Beweissicherung, die Betroffene häuslicher Gewalt in Anspruch nehmen können, findet ihr hier: https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Und hier unser Podcast-Tipp “MDR Investigativ – Hinter der Recherche”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/podcast-mdr-investigativ-hinter-der-recherche/72453306/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Sebastian Schwarzenböck Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Victor Veress, Eva Erhard, Adele Meßmer und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
-
Folge vom 24.01.2024Biodiesel-Fake? - Betrugsverdacht auf PalmölbasisBiodiesel wird in der EU gefördert, weil er zum Klimaschutz beitragen soll. Allerdings nicht, wenn er aus Palmöl stammt. Ab Ende 2022 liefert China plötzlich große Mengen vermeintlich nachhaltigen Biodiesels in die EU. Gleichzeitig wird bekannt: China importiert viel Palmölbiodiesel aus Südostasien. Experten und Brancheninsider sind sich sicher: da stimmt was nicht. Wer also aus Palmöl gewonnen Biodiesel umetikettiert, der kann Millionen verdienen. Intransparente Kontrollen und unklare Verantwortlichkeiten helfen dabei, die wahre Herkunft des Biodiesels zu verschleiern und schaffen ein System, von dem auch Mineralölkonzerne zu profitieren scheinen. NDR-Journalist Nils Naber hat mit seinem Kollegen Antonius Kempmann monatelang recherchiert. In dieser Folge 11KM trägt er die Puzzlestücke zusammen, die das Bild eines milliardenschweren Betrugs erahnen lassen. Hier der Panorama3-Film von Nils Naber und Antonius Kempmann "Fake-Biodiesel aus China?": https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/fake-biodiesel-aus-china/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84MmJmYTgwMy05NWVmLTRiOGItOGI1NC03YTlkY2QwNDRmOWU Und hier die Recherche auf tagesschau.de: Betrugsvorwürfe beim Biokraftstoff - Falscher Biodiesel auf deutschem Markt?: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/biodiesel-palmoel-china-deutschland-100.html Unser Podcast-Tipp: “Cut - Das Silvester, das uns verfolgt” geht der WDR auf eine Zeitreise und erklärt, wieso diese Nacht einen Riss in der Gesellschaft hinterlassen hat: https://1.ard.de/CUT?p=pp An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Ruth Maria Ostermann, Adele Meßmer, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.