Im Januar 2023 wurde das kleine Örtchen Lützerath geräumt, unter großen Protesten von Aktivisten und auch Bewohnern umliegender Kommunen. Vor allem für die Grünen, die in NRW mitregieren und gleichzeitig auch mitprotestieren, war die Situation damals eine echte Zerreißprobe. Und heute, ein Jahr danach, was wurde aus dem Ort und den Einwohnern? Darüber und über den Stand beim Kohleausstieg diskutiert Daniela Junghans mit Martina Koch und Thomas Wenkert. Von Daniela Junghans.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
165 Folgen
-
Folge vom 19.01.2024Ein Jahr nach Lützerath
-
Folge vom 16.01.2024Warum gehen Sie zum BSW, Herr Geisel?Thomas Geisel war von 2014 bis 2020 Oberbürgermeister, dann wurde der einstige SPD-Mann bei der Kommunalwahl abgewählt - auch weil er sehr streitbar war. Seine Niederlage hat ihn politisch nie wirklich zur Ruhe kommen lassen, immer wieder gab es Gerüchte über ein Comeback des 60-Jährigen. Jetzt ist er zurück auf der politischen Bühne. Für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) solle er einer der beiden Spitzenkandidaten zur Europawahl werden - dafür hat Geisel die SPD nach 40 Jahren verlassen. Mit Christoph Ullrich spricht der gebürtige Schwabe über seine Motive, in das neue Projekt zu wechseln und darüber, warum er Sozialdemokrat auch ohne SPD bleiben will. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 12.01.2024Das Warum, Wieso, Weshalb der LandwirtschaftsprotesteTraktoren auf den Straßen, vor den Parteizentralen und auf Plätzen: Die Proteste der Landwirtschaft gegen die Ampelregierung waren unübersehbar. Doch ging es nur um die Kürzung des Agrardiesels? Oder steckt mehr dahinter? Und ist die Ampel-Regierung wirklich der Adressat? Christoph Ullrich hat das mit Fritz Spangart und Jule Reimer (Deutschlandfunk) diskutiert. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 05.01.2024Wenn das Wasser bis zur Krone stehtDas Hochwasser im Land hält sich hartnäckig. Noch ist niemand groß zu Schaden gekommen, aber die Pegelstände bleiben alarmierend hoch. Nach der großen Flut von 2021 redet Christoph Ullrich mit Tobias Zacher und Marvin Konrad über das, was beim Hochwasserschutz im Land passiert ist und ob die politische Landschaft inzwischen besser auf Flutereignisse vorbereitet ist. Von Christoph Ullrich.