In vielen NRW-Kommunen suchen Ärzte teils jahrelang nach Nachfolgern, weil sie gern in den Ruhestand gehen wollen. Aber sie finden niemanden. Besonders schlimm ist es auf dem Land, dort stehen inzwischen viele Praxen leer. Warum das so ist und was die Politik daran ändern könnte, darüber spricht Daniela Junghans mit der WDR-Journalistin Martina Koch. Von Daniela Junghans.
PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
194 Folgen
-
Folge vom 31.10.2025Will da wirklich keiner hin? Landarztmangel in NRW
-
Folge vom 24.10.2025Sondervermögen: Kommt jetzt der Geldregen?Es geht um richtig viel Geld: 100 Milliarden Euro sollen über das Sondervermögen in den nächsten zwölf Jahren an die Länder gehen. Darum gab es viele Diskussionen, schließlich heißt Sondervermögen vor allem: neue Schulden. Aber immerhin soll das Geld investiert werden, in Straßen, Brücken, Schulen und mehr. Jetzt ist klar, wie der Anteil für NRW verteilt wird. Nadja Bascheck und Per Quast kämpfen sich durch den Zahlendschungel und fragen auch: Wann merken wir was im Stadtbild? Von Nadja Bascheck.
-
Folge vom 17.10.2025Wie feministisch ist der Landtag?Eine Abgeordnete ist schwanger. Eigentlich nichts besonderes mehr. Möchte man meinen. Dennoch postet sie auf Instagram, dass sie oft gefragt werde, ob sie nach der Geburt mit der Politik aufhört. Eine Frage, die ihre männlichen Kollegen nicht kennen, wenn die Väter werden. Zeit also mal zu fragen, wie es im Landtag und in der Politik um die Gleichstellung bestellt ist. Natalie Neumann und Christoph Ullrich zeigen auf, wo es besser geworden ist. Aber sie haben auch genug Belege gefunden, dass es für die Gleichstellung im Landtag noch etwas zu tun gibt. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 10.10.2025So sieht (vielleicht) die Schule der Zukunft ausEine Enquete-Kommission des Landtags ist eigentlich eine dröge Sache: In ihr diskutieren Parteien über ein Thema vertieft in allen Facetten und am Ende muss noch ein Konsens zwischen allen Fraktionen her. Doch bei der Kommission zur Chancengerechtigkeit in der Bildung ging es teilweise visionär zu - die Empfehlungen könnten Schule und Kita stark verändern. Christoph Ullrich und Daniela Junghans sagen Ihnen, was davon kommen wird und wo es eventuell bei einem Wunsch für das Bildungssystem bleiben Von Christoph Ullrich.