Rekruten legen öffentlich ihr Gelöbnis ab - und zwar direkt vorm Landtag. Das gab es so noch nicht in NRW. Die Politik will zeigen, dass die Armee ihren Rückhalt hat. Und dass wir in anderen Zeiten leben. Doch hinter der großen Geste steckt eine Truppe, die mit Materialmangel und maroden Kasernen kämpft. Und das Personal reicht bei weitem nicht aus. Darüber diskutiert Nadja Bascheck mit Jule Zentek und Klaus Scheffer sowie dem Politikwissenschaftler Christian Mölling. Von Nadja Bascheck.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
194 Folgen
-
Folge vom 05.09.2025Ein Panzer vorm Landtag: Muss das sein?
-
Folge vom 31.08.2025Wüst im Sommerinterview über Sondervermögen(c) WDR 2025 Von MS-Admin_HF20.
-
Folge vom 29.08.2025Aus dem Sommerloch mit Vollgas in die KommunalwahlDie NRW-Politik hat mal eine richtig normale Sommerpause erlebt - zumindest rund um den Landtag. Unter der Haube brodelt aber schon die Kommunalwahl. Christoph Ullrich und Nadja Bascheck diskutieren darüber, was im Sommer so alles passiert ist und was wichtig für die Kommunalwahl werden wird. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 22.08.2025Warum manche Kinder nicht zur Schule gehenMehrere tausend Schüler in NRW schwänzen regelmäßig die Schule. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: manche haben keine Lust, andere haben Angst vor Mobbing oder werden von den Eltern am Schulbesuch gehindert. Wie groß ist das Problem, und wie geht die Politik damit um? Daniela Junghans und Martina Koch suchen nach Antworten auf diese Fragen. Von Daniela Junghans.