Geräuschlos habe sie ihr erstes Jahr hinter sich gebracht, sagen viele über die Schwarz-Grüne Landesregierung. Ist das so? Und welche Rolle haben die Opposition und die Ampel-Regierung in Berlin dabei gespielt? Darüber spricht Heide Rasche mit Jochen Trum und Tobias Zacher. Von Heide Rasche.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
165 Folgen
-
Folge vom 30.06.2023Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW: War das was?
-
Folge vom 23.06.2023Die insolvente Krankenhaus-LandschaftDie Krankenhäuser warnen vor ihrer wirtschaftlichen Lage, die Politik streitet sich um Krankenhauspläne und sowieso fehlt das Personal. Stehen wir vor einem Sterben der Kliniken und dem Kollaps des Gesundheitssystems? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Peter Hild und Bettina Altenkamp. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 16.06.2023Klimaschutzpaket NRW: 68 Maßnahmen sollen Tempo machenDie Landesregierung hat ein Klimaschutzpaket für Nordrhein-Westfalen beschlossen: 68 Maßnahmen sollen jetzt für Tempo sorgen. 2 Milliarden Euro ist ihr das wert. Ist das der Druchbruch, Fluch oder Segen, darüber spricht Heide Rasche mit Tobias Zacher und Jörg Marksteiner. Von Heide Rasche.
-
Folge vom 09.06.2023Ein Ministerium außer KontrolleDass Dorothee Feller (CDU) einen komplizierten Job hat, das wusste sie auch schon zu Amtsantritt vor einem Jahr. Aber, dass das Schulministerium so schwer zu lenken und leiten ist, das hat sie sich wahrscheinlich nicht gedacht. Neue IT- und Kommunikationspannen haben das Schulministerium wieder in die öffentliche Debatte gebracht. Und längst geht es nicht mehr nur um Downloads von Abi-Klausuren. Christoph Ullrich diskutiert mit Daniela Junghans und Martina Koch über die Ministeriums-Probleme. Von Christoph Ullrich.